Katastrophenfall im Lkr. Garmisch-Partenkirchen

147 Dachräumungen

Katastrophenfall im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Endlich geschafft. Von 11.01.2019 (09:30 Uhr) bis 15.01.2019 (18:00 Uhr) war die FF Krün im Einsatz. Insgesamt wurden 147 Krüner Dächer von den Schneelasten befreit. Durch den unermüdlichen Einsatz der Hilfsorganisationen konnte der Bevölkerung größtmöglicher Schutz geboten und somit viel Schaden von Hab und Gut abgewandt werden.

Unser herzlicher Dank gilt den folgenden Unterstützungseinheiten: Den Feuerwehren Partenkirchen, Farchant und Grainau, den Bergwachten Krün, Garmisch, Oberau, Murnau und München, den THW-Einheiten Neu-Ulm, Fürstenfeldbruck, München-West, Starnberg, Krumbach, Günzburg, Parsberg und Oberviechtach, der Wasserwacht Krün-Wallgau, den BRK-Bereitschaften Garmisch und Mittenwald, der Polizei sowie der Bundeswehr.

Die Zusammenarbeit verlief hervorragend und beispielhaft. Ein herzliches vergelt’s Gott! Ein großer Dank gilt auch dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, der FüGK und der Kreisbrandinspektion für die stets tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Abwicklung des Einsatzes.

Nun noch ein paar Worte zur Klarstellung: Insgesamt haben sich 214 besorgte Hausbesitzer bei der Feuerwehr Krün gemeldet. Daraufhin wurden diese Objekte von unabhängigen Statikern überprüft und deren Gefährdungslage beurteilt. Viele Häuser wiesen bereits Schäden in Form von Rissen in Hausmauern und Verformungen in Dachstühlen auf. Um weitere Schäden oder gar Einstürze zu vermeiden, wurden diese priorisierten Dächer geräumt. Aufgabe der Feuerwehr ist es, ausreichende technische Hilfe bei Unglücksfällen oder Notständen im öffentlichen Interesse zu leisten. Unsere Aufgabe ist es allerdings nicht, dem Anspruchsdenken mancher Bürger „wenn mein Nachbar dann ich auch“, gerecht zu werden. Keine Gefahr = kein Einsatz.

Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger aber war sehr dankbar und versorgte die fleißigen Schaufler mit Getränken und Brotzeiten. Vielen Dank!
Am aller wichtigsten ist allerdings: Bei der sehr gefährlichen Arbeit auf den Dächern wurde niemand ernsthaft verletzt.

Wir für Krün. Mie für Krie. WIR FÜR ALLE. Seit 1891.


Einsatzart THL
Einsatzstart 11. Januar 2019 09:30
Mannschaftstärke 44
Einsatzdauer 5 Tage
Fahrzeuge MZF
LF 10
PKW
TLF 16/25
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Krün, Polizei, Bergwacht Krün, Wasserwacht Krün-Wallgau, Feuerwehr Partenkirchen, Feuerwehr Grainau, Feuerwehr Farchant, Bergwacht Garmisch, Bergwacht Oberau, Bergwacht Murnau, Bergwacht München, THW, BRK, Bundeswehr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Sirene